
Mit dem „ersten Spatenstich“ am Riekenmaateweg 8d in EPE hat die EcoBau GmbH offiziell den Startschuss für ihr Pilotprojekt gegeben. Das Unternehmen setzt auf eine nachhaltige, ressourcenschonende Elementarbauweise, die neue Maßstäbe in der Bauindustrie setzt. Bei der feierlichen Veranstaltung waren zum Spatenstich neben dem Bundestagsabgeordneten Jens Spahn auch die Bauherren Wolfgang und Hans-Jürgen Büscher, Projektleiter André Gausling (EcoBau GmbH) und Thomas Overbeeke (Unternehmensgruppe Büscher) anwesend.
Die Bilder des Spatenstichs zeigen eindrucksvoll den Moment, in dem symbolisch der Grundstein für eine umweltfreundliche Bauweise gelegt wurde.
Nachhaltiges Bauen als Lösung für Wohnraummangel
Die EcoBau GmbH verfolgt mit ihrem ersten Bauvorhaben eine klare Vision: Klimaschutz und bezahlbares Bauen vereinen. Durch den Einsatz innovativer Betonelemente aus 100 % Natursteinersatz wird nicht nur der Verbrauch wertvoller Ressourcen drastisch reduziert, sondern auch bis zu 80 % weniger CO2 freigesetzt als bei herkömmlichen Baustoffen wie Kalksandstein.
„Mit diesem Pilotprojekt zeigen wir, dass nachhaltiges Bauen effizient und wirtschaftlich sein kann“, betont Projektleiter André Gausling. „Unsere Bauweise ermöglicht es, Wohnraum schneller, günstiger und umweltfreundlicher zu realisieren – genau das, was aktuell dringend gebraucht wird.“
Wolfgang und Hans-Jürgen Büscher unterstreichen die ökologischen Vorteile:
„Allein bei diesem Bauvorhaben wurden durch die Betonerzeugnisse aus Recyclingbeton mit 100 % Natursteinersatz rund sieben LKW-Ladungen der Primärrohstoffe Kies und Sand eingespart. Das zeigt, welches Potenzial diese nachhaltige Bauweise hat.“
Politische Unterstützung für nachhaltiges Bauen notwendig

In der anschließenden Diskussion wurden Herausforderungen im nachhaltigen Bauwesen thematisiert. Besonders die fehlende Berücksichtigung ressourcenschonender Baustoffe in öffentlichen Ausschreibungen, bürokratische Hürden und unzureichende Förderprogramme wurden als zentrale Probleme identifiziert.
Jens Spahn würdigte die Innovationskraft der EcoBau GmbH und ihrer regionalen Partner und betonte, dass nachhaltiges Bauen stärker unterstützt werden müsse:
„Wohnraum wird dringend benötigt, und wenn er nachhaltig gebaut werden kann, dann muss die Politik dafür die richtigen Rahmenbedingungen schaffen.“
Ein Modell für die Zukunft des Bauens
Mit dem offiziellen Spatenstich hat die EcoBau GmbH ein starkes Zeichen für die Zukunft des nachhaltigen Bauens gesetzt. Als regional verwurzeltes Unternehmen setzt EcoBau konsequent auf nachhaltige Materialien und die Zusammenarbeit mit innovativen Herstellern.
„Wir haben hier eine Bauweise, die nicht nur ressourcenschonend ist, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll und zügig umgesetzt ist“, so Thomas Overbeeke von der Unternehmensgruppe Büscher. „Dieses Projekt zeigt, dass nachhaltiges Bauen nicht nur eine Idee ist, sondern Realität werden kann.“
Mit diesem Pilotprojekt will die EcoBau GmbH Vorreiter für nachhaltige Baukonzepte werden und langfristig die Bauweise in Deutschland verändern. Der erste Spatenstich markiert den Beginn eines Bauprojekts, das zeigt: Nachhaltigkeit und Wohnungsbau gehören zusammen.
Portrait
Die **EcoBau GmbH** ist ein innovatives Bauunternehmen, das sich auf nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen spezialisiert hat. Das Unternehmen reduziert den Verbrauch wertvoller Primärrohstoffe und senkt die CO₂-Emissionen erheblich. Mit einem Fokus auf **serielle Fertigung und effiziente Bauprozesse** schafft EcoBau kostengünstigen und gleichzeitig umweltfreundlichen Wohnraum. Als Vorreiter in der nachhaltigen Bauindustrie setzt das Unternehmen auf regionale Partnerschaften und zukunftsweisende Technologien, um klimafreundliches Bauen praxisnah umzusetzen.
Originalbilder: Auf Mailanfrage zu redaktionellen zwecken.
Gerne melden für mehr !
–Thomas Overbeeke-
Zusatzinfo:
Mehr Input finden Sie auch immer auf Linkedin (Link).